Content reindimmen

Gewusst wie

Schnelligkeit ist keine Hexerei, sondern ein Zeichen von Kompetenz. Wir sind aber nicht nur schnell, sondern erschließen unseren Kunden durch proaktive Lösungsvorschläge auch erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen.

 

Dicke große Bleche und Maßarbeit in Stahl sind auch international unser Markenzeichen. Darauf wurde ein namhaftes Unternehmen in Großbritannien aufmerksam, das auf die Herstellung von Ersatzteilen für Brecher spezialisiert ist. So erhielten wir im Januar von ihm eine dringende Anfrage über vier Rotorbauteile in großer Dicke aus S355J2+N. Mit ihren Abmessungen – 460 Millimeter dick, 1.370 Millimeter lang und 1.330 Millimeter breit sowie einem Stückgewicht von 3.900 Kilogramm – waren sie keineswegs Standard. Die Verfügbarkeit einer hochqualitativen Bramme, die nach der Normalisierung die spezifischen mechanischen Werte von S355J2+N erfüllt, stellte die Qualität unseres Grobblechlagers einmal mehr unter Beweis. Dank unserer hauseigenen Wärmebehandlungsmöglichkeit war auch die umgehende Normalisierung gesichert. So erhielt der Kunde noch am gleichen Tag unser Angebot – verbunden mit der Nachfrage, ob bei den Bauteilen eine umlaufende Fase auf der Ober- und Unterseite denkbar wäre. Das britische Unternehmen hatte diese Möglichkeit noch gar nicht in Betracht gezogen, erkannte aber das Potenzial dieser zeit- und kostensparenden Alternative zur mechanischen Bearbeitung mit Umspannen auf der Maschine. Schon am Folgetag schickte es uns deshalb eine Bauteilzeichnung mit denkbaren Fasen. Wir klärten noch am gleichen Tag deren technische Umsetzbarkeit und sendeten ein erweitertes Angebot nach England. Wiederum nur einen Tag später erhielten wir den Auftrag und innerhalb von zwei weiteren Tagen erfolgten die detaillierte Abklärung der Fasen und die finale Zeichnung. Anhand dieser DWG-Datei des Kunden nahmen unsere Experten das Aufmaß und passten die Konturen der engen Radien so an, dass sie ohne Qualitätseinbußen mit dem Brenner realisierbar waren. Sobald die finale Kundenfreigabe vorlag, nahmen wir die Fertigung mit Starkbrennmaschinen und Fasenroboter auf. Die ausgewiesene Erfahrung unserer Brennschneidspezialisten war gefragt, um die engen Geometrien mit möglichst geringem Aufmaß präzise zu schneiden und somit den anschließenden mechanischen Bearbeitungsaufwand zu reduzieren. Neben einer sehr genauen Brennerführung zur Vermeidung von Riefen war dafür auch intensives Vorwärmen unverzichtbar. 

Binnen drei Wochen von der Anfrage bis zur Auslieferung erhielt der Kunde die in großer Dicke gebrannten und komplett umlaufend gefasten Bauteile. Entsprechend zufrieden lobte er die technische Professionalität unserer Beratung mit dem Blick für weiterführende Lösungen, Machbarkeit und Grenzen – und darauf aufbauend – unsere ebenso schnelle wie perfekte Umsetzung.

deutschenglish